Das HPI ist eines der führenden universitären Informatikinstitute, (www.hpi.de). Unser Ziel ist es,
die digitale Souveränität Europas mit exzellenter Forschung und praxisnaher Lehre in der
Informatik zu stärken.
Am HPI sind wir davon überzeugt, dass Exzellenz dann entsteht, wenn wir das Wissen
verschiedener Disziplinen in Zusammenarbeit verbinden, um gemeinsam verantwortungsvolle
und richtungsweisende Lösungen für die Zukunft zu gestalten.
In unseren Research Clustern "Systems", "Data and AI", "Foundations", "Digital Health",
"Security" und "Business and Society" arbeiten Forschende aus mehreren Fachgebieten gemeinsam an Fragen, die zur
Lösung gesellschaftlicher Herausforderung beitragen. Die Digital-Engineering-Fakultät der
Universität Potsdam und des HPI bietet ein deutschlandweit einmaliges ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an.
Das Hasso-Plattner-Institut sucht im Zuge seines starken Wachstums zum 01.01.2025 am Standort Potsdam eine/einen
Projektmanager:in & Referent:in (m/w/d)
Die Stelle ist projektbezogen im Rahmen eines G-BA-Innovationsfondsprojekts befristet und in Voll-/Teilzeit zu besetzen (flexibel zwischen 32 und 40 Stunden pro Woche – wir gestalten gemeinsam das Modell, das zu Dir und Deinem Wirkungsspielraum passt).
Deine Rolle
Als Projektmanager:in & Referent:in gestaltest Du aktiv den Erfolg komplexer Forschungs- und Strategieprojekte im Schnittfeld von Wissenschaft, Gesundheit und digitaler Innovation. Du führst Projekte nicht nur durch Prozesse – sondern in Richtung gesellschaftlicher Wirkung.
Was Du bewirkst
- Du leitest anspruchsvolle, bereichsübergreifende Forschungs- und Strategieprojekte, insbesondere ein G-BA-Innovationsfondsprojekt.
- Du steuerst die Kommunikation mit öffentlichen Projektträgern, Förderinstitutionen und Partnerorganisationen – präzise, souverän und lösungsorientiert.
- Du koordinierst interdisziplinäre Teams, förderst Zusammenarbeit und hältst alle Fäden im Blick.
- Du unterstützt Professur und Team in organisatorischen, administrativen und strategischen Fragen – von der Antragstellung bis zur Ergebnisdokumentation.
- Du wirkst an der Vorbereitung von Förderanträgen, Berichten und strategischen Initiativen mit.
- Du planst und organisierst Workshops, Konferenzen und Events mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Politik und Industrie.
- Du sorgst für Klarheit, Struktur und Verbindlichkeit – und förderst Teamgeist ebenso wie Verantwortungsbewusstsein.
Was Dich auszeichnet
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
- Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement oder in der Beratung, idealerweise im Forschungs- oder Gesundheitskontext
- Fundierte Kenntnisse im Forschungsprojektmanagement, insbesondere mit G-BA-Innovationsfondsprojekten oder anderen Drittmittelprojekten im Gesundheitswesen
- Erfahrung in der Erstellung von Förderberichten sowie im Bereich Ethik/IRB (Ethikkommissionen) von Vorteil
- Verständnis des deutschen Gesundheitssystems; zusätzliche Expertise in Digital Health ist ein Plus
- Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise – auch in dynamischen Kontexten
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, da Du regelmäßig mit nationalen und internationalen Partnern kommunizierst
Darauf kannst Du dich bei uns freuen
- Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum und strategischer Wirkung
- Flexibles Arbeitszeitmodell (32–40 Std./Woche) – weil Exzellenz und Leben Raum brauchen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (an bis zu 2 Tagen in der Woche)
- Ein internationales, dynamisches Umfeld an der Schnittstelle von Forschung, Technologie und Gesellschaft
- Regelmäßige Weiterbildungen und Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen
- Team-Events, Workshops und ein inspirierendes Netzwerk
- Attraktive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
- Ein bezuschusstes Firmenticket/Deutschlandticket
- Zahlreiche Sportmöglichkeiten (Tennis- und Basketballplatz, Beachvolleyballfeld, Callisthenics-Park) und Teilnahme an Laufveranstaltungen
- Einen Arbeitsplatz am HPI-Campus in Potsdam-Babelsberg (S-Bhf. Griebnitzsee) mit schneller Verkehrsanbindung nach Berlin
- Möglichkeit, zu Forschungsprojekten und Veröffentlichungen beizutragen, einschließlich Co-Autorenschaft für Personen mit wissenschaftlichem Hintergrund oder Interesse
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellung. Bitte bewirb Dich ausschließlich über unsere Karriereseite.
Ansprechpartner:in HR-Recruiting
Nicola Mertens / Tobias Pröchtel
+49 331 5509-428 / -425
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam