Das HPI ist eines der führenden universitären Informatikinstitute, (www.hpi.de). Unser Ziel ist es,
die digitale Souveränität Europas mit exzellenter Forschung und praxisnaher Lehre in der
Informatik zu stärken.
Am HPI sind wir davon überzeugt, dass Exzellenz dann entsteht, wenn wir das Wissen
verschiedener Disziplinen in Zusammenarbeit verbinden, um gemeinsam verantwortungsvolle
und richtungsweisende Lösungen für die Zukunft zu gestalten.
In unseren Research Clustern "Systems", "Data and AI", "Foundations", "Digital Health",
"Security" und "Business and Society" arbeiten Forschende aus mehreren Fachgebieten gemeinsam an Fragen, die zur
Lösung gesellschaftlicher Herausforderung beitragen. Die Digital-Engineering-Fakultät der
Universität Potsdam und des HPI bietet ein deutschlandweit einmaliges ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an.
Das Hasso-Plattner-Institut sucht im Zuge seines starken Wachstums zum nächstmöglichen
Zeitpunkt am Standort Potsdam einen
Ruby on Rails Full-Stack-Entwickler (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) betreiben und entwickeln wir mit openHPI unter anderem eine der führenden deutschsprachigen MOOC-Plattformen im Bereich IT und Digitalisierung. Unser interdisziplinäres Entwicklerteam sorgt dafür, dass hunderttausende Lernende weltweit kostenfrei Zugang zu hochwertiger Bildung haben. Wir setzen auf Open Source, moderne Technologien und eine enge Zusammenarbeit mit Lehrenden und Lernenden. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine erfahrene Ruby on Rails Full-Stack-Entwickler:in, die mit uns die Plattform weiterentwickelt, skalierbar hält, neue Impulse einbringt und unsere Mission unterstützt, IT-Forschung und Lehre durch Technologie voranzubringen.
Deine zukünftigen Aufgaben
- Konzeption, Entwicklung und Wartung von Komponenten auf Basis von Ruby on Rails
- Unterstützung beim Betrieb (Monitoring, Bugfixing, Performance-Optimierung) im eigenen Datacenter
- Pflege, Refactoring und Optimierung bestehender Codebasis
- Integration von Backendsystemen, APIs und externen Services
- Enge Zusammenarbeit mit Frontend-Entwickler:innen, Operations- und Projektteams
- Qualitätssicherung durch automatisierte Tests, Code Reviews und CI/CD
- Beteiligung an Architekturentscheidungen, technische Beratung bei der Roadmap-Planung und Weiterentwicklung unserer Plattformen
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Terminvorgaben
Was Du mitbringen solltest
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung mit Ruby on Rails
- Fundierte Kenntnisse in relationalen Datenbanken (z. B. PostgreSQL)
- Erfahrung mit RESTful APIs, Background Jobs (Sidekiq), Caching und Authentifizierung
- Vertrautheit mit Git, CI/CD-Pipelines und agiler Softwareentwicklung
- Verständnis für den nachhaltigen Betrieb von Anwendungen, mit Fokus auf Wartbarkeit und Automatisierung
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamgeist
- Kenntnisse in Docker, Kubernetes oder Cloud-Umgebungen
- Interesse an Open-Source-Projekten
- Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Darauf kannst Du dich bei uns freuen
- Einen facettenreichen Job, eingebettet in ein internationales und dynamisches Arbeitsumfeld
- Eine spannende, verantwortungsvolle Position, in der Du viel bewegen kannst
- Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, Einblick in die wissenschaftliche Forschung
- Regelmäßige Team-Events und Workshops
- Attraktive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
- Ein bezuschusstes Firmenticket/ Deutschlandticket
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (an bis zu 2 Tagen in der Woche)
- Zahlreiche Sportmöglichkeiten (Tennis- und Basketballplatz, Beachvolleyballfeld, Callisthenics-Park) und Teilnahme an Laufveranstaltungen
- Einen Arbeitsplatz am HPI-Campus in Potsdam-Babelsberg (S-Bhf. Griebnitzsee) mit schneller Verkehrsanbindung nach Berlin
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellung. Bitte bewirb Dich ausschließlich über unsere Karriereseite.
Ansprechpartner:in HR-Recruiting
Nicola Mertens / Tobias Pröchtel
+49 331 5509-428/425
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam