Das HPI ist eines der führenden universitären Informatikinstitute, (www.hpi.de). Unser Ziel ist es,
die digitale Souveränität Europas mit exzellenter Forschung und praxisnaher Lehre in der
Informatik zu stärken.
Am HPI sind wir davon überzeugt, dass Exzellenz dann entsteht, wenn wir das Wissen
verschiedener Disziplinen in Zusammenarbeit verbinden, um gemeinsam verantwortungsvolle
und richtungsweisende Lösungen für die Zukunft zu gestalten.
In unseren Research Clustern "Systems", "Data and AI", "Foundations", "Digital Health" und
"Security" arbeiten Forschende aus mehreren Fachgebieten gemeinsam an Fragen, die zur
Lösung gesellschaftlicher Herausforderung beitragen. Die Digital-Engineering-Fakultät der
Universität Potsdam und des HPI bietet ein deutschlandweit einmaliges ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an.

 

Das Hasso-Plattner-Institut sucht im Zuge seines starken Wachstums zum nächstmöglichen
Zeitpunkt am Standort Potsdam einen

 

Team Lead Scientific Compute (m/w/d) 

 

 Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

 

Als Teamleiter Scientific-Compute arbeitest du eng mit deinem Team zusammen, um durch den Einsatz modernster Technologien und Methoden, wie Hochleistungsrechnen (HPC), künstlicher Intelligenz (KI) und verteiltem GPU-basierten Rechnen, die wissenschaftliche Forschung und Lehre am HPI zu unterstützen. Du hast personelle Verantwortung und koordinierst den Betrieb und weiteren Ausbau der HPC-Ressourcen im Rechenzentrum, überwachst die Umsetzung und stellst sicher, dass Qualitätsstandards eingehalten werden. Durch deine Führung und Motivation förderst du die berufliche Weiterentwicklung deiner Teammitglieder und sorgst für eine reibungslose Zusammenarbeit mit allen Abteilungen und Fachgebieten des HPI.

 

Deine zukünftigen Aufgaben

 

  • Leitung und Koordination des Scientific Compute Teams
  • Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Optimierung und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Rechenressourcen
  • Konzeption und Implementierung von modernen Rechenclustern zur Lösung verteilter, komplexer wissenschaftlicher Probleme
  • Bereitstellung, Administration und Wartung von Software und Hardware der HPC/AI-orientierten Cluster-Computersysteme (CPU, GPU, Storage) sowie der allgemeinen Linux-Serversysteme
  • Durchführung von Installationen und Konfigurationen für Software verschiedener Art und Einrichtung von Software-Deployment-Prozessen
  • Konfiguration, Optimierung und Weiterentwickelung von Jobverarbeitung, Priorisierung (z.B. SLURM), Lastverteilung und das Monitoring
  • Dokumentation von Lösungen und Best-Practices, sowohl intern als auch für Nutzer:innen des Systems
  • Zusammenarbeit mit internen Partnern zur Förderung von Forschungsprojekten
  • Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
  • Schulung und Weiterbildung des Teams in neuen Technologien und Methoden

 

Was Du mitbringen solltest

 

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation (Promotion von Vorteil)
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Scientific Computing, Hochleistungsrechnen, Simulationstechnik
  • Mehrjährige Erfahrung in der Führung und Motivation von Teams
  • Fundierte Kenntnisse im Betrieb von Rechenzentren und Clustern
  • Programmierkenntnisse in weit verbreiteten Programmier- & Skriptsprachen sind von Vorteil
  • Verständnis für den nachhaltigen Betrieb von Clustern, mit Fokus auf Wartbarkeit und Automatisierung (Virtualisierungsumgebungen, Containerlösungen, VPN, Storage)
  • Erfahrung mit HPC-Systemen, Cloud-Computing, Parallelrechnen sowie der Verwaltung von Slurm- und Kubernetes-Clustern, Gitlab/Github, CICD
  • Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen sind von Vorteil, ebenso wie ein starkes Interesse an diesen Themen
  • Ausgeprägte analytische und problemlösende Fähigkeiten
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Darauf kannst Du dich bei uns freuen

 

  • Eine anspruchsvolle Position in einem renommierten universitären Forschungsinstitut
  • Die Möglichkeit, maßgeblich zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität und Informationssicherheit beizutragen
  • Mit flexiblen Gleitzeiten und der Möglichkeit für mobiles Arbeiten bekommst Du auch Deine privaten Termine unter einen Hut
  • Entwicklungsmöglichkeiten und Fortbildungen im Bereich Business Continuity Management und Informationssicherheit
  • Frisches Obst und Gemüse, Tee, Wasser und Kaffeespezialitäten
  • Regelmäßige Team-Events und Workshops
  • Attraktive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
  • Ein bezuschusstes Firmenticket/Deutschlandticket
  • Zahlreiche Sportmöglichkeiten (Tennis- und Basketballplatz, Beachvolleyballfeld, Callisthenics-Park) und Teilnahme an Laufveranstaltungen
  • Einen Arbeitsplatz am HPI-Campus in Potsdam-Babelsberg (S-Bhf. Griebnitzsee) mit schneller Verkehrsanbindung nach Berlin

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellung. Bitte bewirb Dich ausschließlich über unsere Karriereseite.

 

Ansprechpartner HR-Recruiting
Tobias Pröchtel
+49 331 5509-425

 

Ansprechpartner Fachabteilung
Dr. Norbert Blenn
+49 331 5509-529

 

Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam