Das HPI ist eines der führenden universitären Informatikinstitute, (www.hpi.de). Unser Ziel ist es,
die digitale Souveränität Europas mit exzellenter Forschung und praxisnaher Lehre in der
Informatik zu stärken.
Am HPI sind wir davon überzeugt, dass Exzellenz dann entsteht, wenn wir das Wissen
verschiedener Disziplinen in Zusammenarbeit verbinden, um gemeinsam verantwortungsvolle
und richtungsweisende Lösungen für die Zukunft zu gestalten.
In unseren Research Clustern "Systems", "Data and AI", "Foundations", "Digital Health",
"Security" und "Business and Society" arbeiten Forschende aus mehreren Fachgebieten gemeinsam an Fragen, die zur
Lösung gesellschaftlicher Herausforderung beitragen. Die Digital-Engineering-Fakultät der
Universität Potsdam und des HPI bietet ein deutschlandweit einmaliges ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an.
Das Hasso-Plattner-Institut sucht im Zuge seines starken Wachstums zum nächstmöglichen
Zeitpunkt am Standort Potsdam einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Schwerpunkt Clinical Prediction Models for Sex-Specific Treatment of Kidney Diseases
Die Stelle ist für 2 Jahre befristet und in Vollzeit zu besetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Mitarbeit im BMBF-geförderten Forschungskonsortium „GeGe4Nephro“ zur Erforschung der geschlechterspezifischen Medizin in der Nephrologie
- Entwurf und Implementierung von ML-Verfahren Analyse von Transplantationsdaten an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik
- Unterstützung bei der Wissensvermittlung, z.B. auf Konferenzen und in der Lehre
Was Sie mitbringen sollten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. in einer der folgenden Disziplinen: Software-systemtechnik, Informatik, Computerwissenschaften, Bioinformatik, Digital Health o.ä.
- Analytisches Denken und das Interesse medizinische Themengebiete zu erforschen
- Interesse am Einsatz und der Erweiterung von ML-Modellen zur Analyse hochdimensionaler med. Daten, z.B. longitudinaler Transplantation, Labordaten, molekular genetischer Daten
- Wünschenswert sind: Kenntnisse im Umgang mit Python, Linux, Betrieb von Web-Anwendungen, Modellierung komplexer Softwaresysteme
- Vorteilhaft sind: Interesse an der Nephrologie, med. Datenanalyse, Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen, Python-Bibliotheken für ML-Verfahren (z.B. Numpy, Scikit Learn, XGBoost)
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, insb. sehr gute Englischkenntnisse
Was wir Ihnen bieten
- Einen facettenreichen Job, eingebettet in ein innovatives Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik
- Entwicklung innovativer Lösungen für die Medizin der Zukunft, insb. Unterstützung bei der Verbesserung der Versorgung von chronisch Nierenerkrankten und Nierentransplantierten
- Zugang zu neuester Hardware (Data Lab) für die Entwicklung komplexer ML-Modelle
- Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, Einblick in die wissenschaftliche Forschung
- Regelmäßige Team-Events und Workshops
- Attraktive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
- Ein bezuschusstes Firmenticket/ Deutschlandticket
- Zahlreiche Sportmöglichkeiten (Tennis- und Basketballplatz, Beachvolleyballfeld, Callisthenics-Park) und Teilnahme an Laufveranstaltungen
- Einen Arbeitsplatz am HPI-Campus in Potsdam-Babelsberg (S-Bhf. Griebnitzsee) mit schneller Verkehrsanbindung nach Berlin
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unsere Karriereseite.
Ansprechpartner:in HR-Recruiting
Nicola Mertens / Tobias Pröchtel
+49 331 5509-428/425
Ansprechpartner:in Fachgebiet
Herr Dr. Matthieu-P. Schapranow
+49 331 5509-1331
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam