Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (www.hpi.de). Die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam und des HPI bietet ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an. Das HPI betreibt weltweit beachtete universitäre Forschung. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hochkomplexer und vernetzter IT-Systeme.
Das Hasso-Plattner-Institut sucht im Zuge seines starken Wachstums zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Potsdam einen
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (Lehrkräftefortbildung) (m/w/d) (m/w/d)
Die Stelle ist bis zum 30.05.2025 befristet und in Teilzeit (30h/Woche) zu besetzen.
LERNEN.cloud ist die MOOC-Plattform des HPI zur digitalen Lehrkräftefortbildung. Aktuell setzen sich hier über 21.000 eingeschriebene Nutzerinnen und Nutzer in Online-Kurse mit vielfältigen Themen rund um den Unterricht gemeinschaftlich auseinander und tauschen Best-Practice-Erfahrungen aus. Mit unserem Team entwickeln wir nicht nur die Plattform ständig weiter, sondern arbeiten auch an neuen Fortbildungsformaten und Kursinhalten. Auf diese Weise leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsorientierten Unterricht.
Die ausgeschriebene Stelle ist im Rahmen eines Forschungsprojektes zu besetzen. Ziel des Projektes ist die modellhafte Entwicklung und prototypische Umsetzung einer fächerverbindenden Strategie zur digitalisierungsbezogenen und digital gestützten Fortbildung von MINT-Lehrkräften.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Entwicklung evidenzbasierter Formate von online und hybriden Lehrkräftefortbildungen für LERNEN.cloud
- Durchführung von Lehrkräftefortbildungen sowie deren wissenschaftliche Auswertung
- Teilnahme an Koordinations- und Entwicklungstreffen sowie enge Absprache mit den Verbundpartnern des Forschungsprojektes
- Aufbau und Pflege von Netzwerken zu Lehrkräften und externen Stakeholdern
- Didaktische Aufbereitung bestehender Lernmaterialien
- Entwicklung von Tool-Boxen für Lehrkräfte zur klischeefreien Vermittlung von Informatik an Schülerinnen und Schülern
- Mitarbeit an zukunftsweisenden Forschungs- und Entwicklungsthemen zum Thema Schule
Was Sie mitbringen sollten
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Bildungswissenschaften, Pädagogik oder Erwachsenenbildung
- Bezug zu MINT und digitalen Bildung
- Forschungs- und Lehrerfahrung wünschenswert
- Sicherer Ausdruck in Deutsch und Englisch
- Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten
- Teamgeist und schnelle Auffassungsgabe
- Lösungsorientiertes, selbständiges Arbeiten
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
Was wir Ihnen bieten
- Einen facettenreichen Job, eingebettet in ein internationales und dynamisches Arbeitsumfeld
- Eine spannende, verantwortungsvolle Position, in der Sie viel bewegen können
- Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, Einblick in die wissenschaftliche Forschung
- Kostenfreie Getränke (Kaffee, Tee, Wasser)
- Regelmäßige Team-Events und Workshops
- Attraktive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
- Ein bezuschusstes Firmenticket
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vergünstigtes Mittagessen in der Campus Kitchen One
- Einen Arbeitsplatz am HPI-Campus in Potsdam-Babelsberg (S-Bhf. Griebnitzsee) mit schneller Verkehrsanbindung nach Berlin
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unsere Karriereseite.
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam