Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (www.hpi.de). Die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam und des HPI bietet ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an. Das HPI betreibt weltweit beachtete universitäre Forschung. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hochkomplexer und vernetzter IT-Systeme.
Das Hasso-Plattner-Institut sucht im Zuge seines starken Wachstums zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Potsdam einen
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (m/w/d) (m/w/d)
Die Stelle ist bis zum 30.09.2025 befristet und in Teilzeit(30h/Woche) zu besetzen.
Im Projekt openHPI findet sich Europas erste und größte MOOC-Lernplattform. In unserem Team entwickeln wir die dafür notwendige Software und bieten offene Online-Kurse für große Nutzerzahlen an. Unser Know-how und unsere Technik ist ebenfalls Grundlage weiterer Lernplattformen, u. a. für SAP, die World Health Organization oder das BMBF. Insgesamt betreut das openHPI Team so weltweit derzeit über 5 Millionen Lernende. Wir entwickeln unsere Plattform nicht nur als Produkt, sondern auch zur Beantwortung aktueller Forschungsfragen.
Die ausgeschriebene Stelle ist im Rahmen eines Forschungsprojektes zu besetzen. Ziel des Projektes ist die modellhafte Entwicklung und prototypische Umsetzung einer fächerverbindenden Strategie zur digitalisierungsbezogenen und digital gestützten Fortbildung von Lehrkräften für einen zukunftsorientierten MINT-Unterricht.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Erarbeitung von Templates und Standards zur Erstellung von Fortbildungsangeboten auf Basis von MOOC´s
- Entwicklung, Ausarbeitung und Durchführung von Workshops in Online- und Präsenzform zur Erstellung von MOOC´s
- Vernetzung und Erweiterung existierender Plattformen für die Dissemination der Produkte
- Enge Absprache mit Verbundpartnern im Rahmen des Projektes
- Teilnahme an Koordinations- und Entwicklungstreffen, Aufbau von Netzwerken zu externen Stakeholdern
- Mitarbeit an zukunftsweisenden Forschungs- und Entwicklungsthemen
- Didaktische Aufbereitung bestehender Materialien in kleinere Lerneinheiten
- Durchführung von Umfragen unter Lernenden
- Betreuung von Teilnehmenden in openHPI-Kursforen
Was Sie mitbringen sollten
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, Bildungswissenschaftler/in bzw. Fachdidaktiker/in
- Bezug zu MINT und digitalen Bildung
- Forschungs- und Lehrerfahrung wünschenswert
- Informatik-Grundkenntnisse und Projektmanagementerfahrung
- Kenntnisse in Python oder Java sind von Vorteil
- Sicherer Ausdruck in Deutsch und Englisch
- Interesse an unserer Online-Lernplattform openHPI.de
- Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten
- Teamgeist und schnelle Auffassungsgabe
- Lösungsorientiertes, selbständiges Arbeiten
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
Was wir Ihnen bieten
- Einen facettenreichen Job, eingebettet in ein internationales und dynamisches Arbeitsumfeld
- Eine spannende, verantwortungsvolle Position, in der Sie viel bewegen können
- Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Mitarbeit in der Lehre (MOOC-Kurse und universitärer Lehrbetrieb)
- Kostenfreie Getränke (Kaffee, Tee, Wasser)
- Regelmäßige Team-Events und Workshops
- Attraktive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
- Ein bezuschusstes Firmenticket
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vergünstigtes Mittagessen in der Campus Kitchen One
- Einen Arbeitsplatz am HPI-Campus in Potsdam-Babelsberg (S-Bhf. Griebnitzsee) mit schneller Verkehrsanbindung nach Berlin
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unsere Karriereseite.
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam